Segeltörn „ÜberWINDung“
Segeltörn 2022 – es geht wieder los!
Der Segeltörn für ehemalige FÖJler:innen und öBFDler:innen wird in diesem Jahr zum sechsten Mal stattfinden. Die vielen gemeinsamen Momente der vergangenen Törns bleiben den Teilnehmenden in Erinnerung. Jetzt können neue gesammelt werden. Auf einem anderen Boot – der Pippilotta – werden die Teilnehmenden eine Woche auf See verbringen, sich an Neues herantrauen und Hürden überwinden. Ein großartiges Team organisiert diesen Segeltörn. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Freude und sind gespannt auf eure Geschichten!
Bericht zum Törn
Hier kannst du dir ein paar Impressionen vom diesjährigen Törn anschauen: https://foej-aktiv.de/segeltorn-uberwindung/
Einladung
Liebe ehemalige FÖJler:innen und ÖBFDler:innen!
Auch 2022 gibt es wieder einen Segeltörn, diesmal auf der Pippilotta. Unter dem Motto ÜberWindung wollen wir vom 09.09.22 bis 16.09.22 voraussichtlich von Kappeln aus segeln. Du möchtest dich mit anderen Menschen austauschen, verbinden und dabei frische Meeresluft in den Haaren spüren? Dann bist du bei diesem Törn genau richtig, den du mit deinen Ideen und Vorschlägen mitgestalten und bereichern kannst.
Je nach eigenem Ermessen liegt der Beitrag zwischen 310 und 350€. Auf dem Törn gibt es veganes Essen, kuschelige Kojen und jede Menge Segelspaß! Das Schiff hat 33 Plätze, die leider alle schon belegt sind. Du landest im Moment also auf der Warteliste, die aber sehr wahrscheinlich auch zum Einsatz kommen wird.
Wenn du teilnehmen möchtest oder Fragen hast, schreibe uns bitte bis zum 28.02.2022 unter ueberwindung[ät]foej-aktiv.de deinen Namen und gerne auch Ideen, falls du schon welche hast. Wir freuen uns sehr auf euch und auf die gemeinsame Zeit!
Euer Orga-Team Alma, Christian, Felix, Phienchen und Simone
PS: Aufgrund der Pandemie gestaltet sich die Organisation des diesjährigen Törns etwas komplizierter. Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck daran, dennoch zu unserer üblichen Solidaritätsspanne zurückzukehren – wir können leider jedoch nichts versprechen… Falls der Aufpreis bzw. der Preis generell für dich eine Hürde sein sollte, kannst du uns gerne direkt anschreiben oder dich für den Fall anmelden, dass wir eine finanzielle Unterstützung finden.
Gedicht zum Törn
Lasst uns die Segel setzen und über sieben Meere fliegen,
über Seekrankheit wieder mal erfolgreich siegen.
mit lauteren Winden als unseren Worten,
mit warmen Gedanken, guten Geistern und Gischt als unserer Eskorte.
Es zählen nur Liebe, der Horizont, ein paar Inseln, unser Leben.
Für einen Moment soll es keine Sorgen und keinen Rest der Welt mehr geben.
Wenn wir schräg und schnell in den Wellen liegen,
ob unter Wolkenbruch oder einer grünen Sonne – wir sind vollkommen zufrieden.
Noch nie waren wir hier und sind überall zu Hause,
Essen, Reden, Lachen, Musik, vielleicht eine Abspühlpause.
Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt
und ÜBERWINDEN, wie wir wollen, was sich uns in den Weg stellt.
Kontakt
ueberwindung[ät]foej-aktiv.de
Kooperation
Für den diesjährigen Segeltörn kooperieren wir mit RENN.nord.
Was ist RENN.nord?
RENN.nord hat sich zur Aufgabe gemacht, die Akteur*innen in den norddeutschen Bundesländern stärker zu vernetzen und Impulse für mehr Nachhaltigkeit zu setzen.
Bestehende Strukturen und Netzwerke möchten wir fördern und den Austausch der handelnden Personen und Einrichtungen vertiefen. Eine länderübergreifende Zusammenarbeit bildet den Kern der Arbeit, denn es gibt viele gute Beispiele für nachhaltige Projekte, die sich nur langsam verbreiten, obwohl viele davon profitieren würden.
RENN.nord ist überzeugt, dass wir nur gemeinsam – mit staatlichen und nicht staatlichen Einrichtungen – einen gesellschaftlichen Wandel erreichen.
Ein themenübergreifendes Denken und die Einbeziehung aller Akteure ist die Basis für einen Erfolg. Grundlage unserer Arbeit ist die UN-Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen, den sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs), die Nachhaltigkeitsstrategie des Bundes sowie die Strategien der Länder.
Mit dem Verbund aus den Flächenländern Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen sowie den Stadtstaaten Hamburg und Bremen ergeben sich in RENN.nord unterschiedliche Herausforderungen. Prägend ist das Gefälle zwischen dem starken Bevölkerungswachstum in großen Städten und der gegenläufigen Entwicklung auf dem Land. Daraus erwachsen vielfältige Anforderungen an die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien, die wir zusammen meistern wollen.