Tobias Lascho

Schatzmeister*in

Pronomen: er/ihm

Alter: 22

Im Vorstand seit: 2020

FÖJ-Jahrgang: 2019 / 2020

Einsatzstelle: Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM in Berlin

Sprecher*innenämter: Ehem. Landessprecher und Bundesdelegierter für Berlin

Was ich jetzt mache
Seit dem Wintersemester 2020/2021 studiere ich an der TU Berlin Elektrotechnik. Schon vor meinem FÖJ habe ich mich für die Ingenieurswissenschaften interessiert und wurde während des Jahres dadrinnen bestärkt. Im Rahmen dessen befinde ich mich aktuell in meinem Auslandsaufenthalt in London. Nebenbei engagiere ich mich noch bei der BUNDjugend und dem BUND in Berlin.

Was ich im FÖJ gelernt habe
Neben den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in meiner Einsatzstelle habe ich gelernt, dass gute Ideen vor allem Zeit und Engagement brauchen. In meinem Sprecheramt durfte ich viele junge Menschen aus ganz Deutschland kennenlernen, die genau dies mitbringen und ihren Teil dazu beitragen wollen, die Welt ein wenig zu verbessern. Während der Planung der Bundesaktionstage 2020 habe ich auch gelernt nicht den Mut zu verlieren, sondern auch neue Wege zu gehen, um Projekte zu einem guten Abschluss zu bringen.

Was ich im Verein bewirken möchte
In meinem Jahr durfte ich so viele Erfahrungen sammeln und möchte dies auch weiteren Jahrgängen ermöglichen und sie darin stärken ihre Ideen umzusetzen. Das FÖJ bietet die idealen Voraussetzungen sich beruflich zu orientieren und für eine nachhaltige Gesellschaft einzusetzen und dabei seinen Ideen und Träumen freien Lauf zu lassen. Dafür möchte ich mich für eine starke produktive Zusammenarbeit auf regionaler Ebene und für einen inklusiveren Freiwilligendienst einsetzen. Dies zu unterstützen und dabei auch den Ehemaligen und aktuellen FÖJler*innen eine Möglichkeit zu geben in Kontakt zu kommen, um voneinander zu lernen, und sich zu motivieren ihr Engagement weiter aufrecht zu erhalten, sind meine Ziele.

Darüber hinaus ist es mir als Schatzmeister wichtig, den trockenen Papierkram möglichst einfach zu halten, damit wir uns als Verein auf die inhaltlichen Sachen fokussieren können und uns weiter professionalisieren können.